Autor: ascii
Übersicht zur inneren Differenzierung im Unterricht
Worin besteht die Vielfalt der Lernenden – und wie kann man dieser im Unterricht entsprechen? Ein Seminarpapier der Fachrichtung Lernhilfe: diff_fr_lernhilfe_schaefer_2000 (PDF)
Differenzierung: Mehrkanaliges Lernen
Hinweise zur Differenzierung mit Blick auf mehrkanaliges Lernen (PDF) – ein Seminarpapier, das für ein vielsinniges Lernangebot plädiert.
Differenzierung der Aufgabenstellung
Ideensammlung zur Differenzierung der Aufgabenstellung (PDF) – ein Seminarpapier aus dem Pädagogikseminar.
Lernstruktur zum Lernfeld Kooperationsverhalten
In gleicher Weise wie schon beim Lernfeld Selbstständigkeit wird in diesem Papier der Lernaufbau im Bereich des unterrichtlichen Kooperationshandelns zwischen Schülerinnen und Schülern dargestellt. Heute würde ich es anders formulieren, aber der Grundansatz ist immerhin schon kompetenzorientiert angelegt.
Lernstruktur zum Lernfeld Selbstständigkeit
Heute erreichte mich die Anfrage einer Lehrerin kurz vor dem Examen, die sich nach meinem Papier zum Lernfeld Selbstständigkeit erkundigte. Hier kann man es herunterladen:
Lernfeld Selbstständigkeit (PDF)
siehe auch: Lernfeld Kooperationsverhalten
Pädagogische Diagnostik bei Rudolf Kretschmann
„Was wir benötigen, um Förderangebote zu realisieren ist eine Diagnostik, die uns vor allem darüber Auskunft gibt, welche Lernschritte Robert vollzogen hat und welche er noch nicht bewältigt hat. (…) …um eine Passung vorzunehmen, interessiert zunächst einmal die Zone seiner aktuellen Leistung. Auf dieser Basis kann man Maßnahmen planen, die Robert helfen, in die Zone der nächsten Entwicklung zu gelangen.“
Text und Grafik aus: Pädagogische Diagnostik als Grundlage für die Begleitung von Lernprozessen. PH Bern, Forum Unterrichtsentwicklung, 14.11.2009 (Quelle)
…mit dem Begriff werden Verhältnisse bezeichnet, in denen verschiedenes einander nicht untergeordnet ist.
Annedore Prengel (Quelle)